Rundenwettkampfergebnisse:
Sieg und Niederlage für unsere Luftgewehrschützen!
Unaufhaltsam marschiert unsere 2.Luftgewehrmannschaft von Sieg zu Sieg. Auch in Vormwald konnte die Mannschaft gewinnen und weiterhin ungeschlagen die Tabellenspitze der A-Klasse verteidigen. Bestes Einzelergebnis schoss Elisa Santangelo mit 361 Ringe.
Unsere 1.Mannschaft hatte leider etwas Pech und musste eine knappe Niederlage gegen Oberafferbach hinnehmen. Bestes Einzelergebnis erzielte Konstantin Barko mit überzeugenden 384 Ringe. Unbedingt erwähnenswert sind noch die 369 Ringe von Elisa Santangelo die von Wettkampf zu Wettkampf ihre persönlichen Bestleistungen verbesserte. Nun bei 369 Ringe angelangt wird demnächst die 370-Ringe-Grenze in Angriff genommen und sicherlich, so wie wir Elisa kennen, bald fällig sein.
Stockstadt 1 – SV Oberafferbach 1 1482:1485 Ringe
Konstantin Barko 384 Ringe, Matthias Pilartz 378 Ringe, Elisa Santangelo 369 Ringe, Klaus Rosenberger 351 Ringe
Vormwald 3 – Stockstadt 2 1008:1045 Ringe
Elisa Santangelo 361 Ringe, Michael Santangelo 350 Ringe, Alessia Sawazki 334 Ringe
Nächste Rundenwettkampftermine:
Freitag den 14.Februar
Luftpistole, 7.Wettkampf
1888 Damm 1 – Stockstadt 1
Sonntag den 16.Februar
Sportpistole, 7.Wettkampf
Stockstadt 1 – Glattbach 2
Dieser Wettkampf wird in Glattbach geschossen!
Mömbris 3 – Stockstadt 2
Einladung zur Generalversammlung 2025:
Am Samstag dem 22.März findet um 16:00 Uhr im Schützenhaus die diesjährige Generalversammlung des Schützenverein Schützenlust Stockstadt am Main 1926 e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
1. Eröffnung und Begrüßung durch unseren 1.Schützenmeister
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Bericht des 1.Schützenmeisters
5. Bericht der Sportleitung
6. Bericht der Bogenabteilung
7. Bericht des Jugendausschusses
8. Bericht der Vorderlader Abteilung
9. Bericht der BDS – Gruppe
10. Kassenbericht des 1.Kassiers
11. Bericht der Kassenrevisoren
12. Entlastung der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2024
13. Haushaltsplan 2025
– Reparatur Biokläranlage
14. Neuwahlen
15. Anträge, Wünsche und Verschiedenes
15.1. Anpassung der Mitgliedsbeiträge und Arbeitsstunden
Anträge und Wünsche bitte schriftlich bis spätestens eine Woche vor Beginn der Generalversammlung bei unserem 1.Schützenmeister Dr. Christian Baldauf, Marienstraße 6, 63846 Laufach abgeben oder per E-Mail an 1.schuetzenmeister@schuetzenlust-stockstadt.de
Winterschießen 2025:
hiermit ergeht die Einladung zum diesjährigen Winterschießen jetzt am kommenden Samstag dem 15.02.2025, ab 14 Uhr im Schützenhaus.
Geschossen wird wieder mit dem Zielfernrohrgewehr auf die BDMP Scheibe Nr.6.
Zum Training liegen im Laufe dieser Woche ein paar Exemplare der Scheibe im Schützenhaus aus.
Anschlagart sitzend oder liegend, vorne aufgelegt.
Anmeldung bitte unter:
1.schuetzenmeister@schuetzenlust-stockstadt.de
Startgeld: 3,50€
Wettkampfbeschreibung:
Waffen:
Zugelassen sind beliebige Einzellade-, Repetier- und Selbstladebüchsen, die nicht vom Schießsport ausgeschlossen sind.
Schalldämpfer sind nicht zugelassen.
Visierung: Zielfernrohre mit beliebiger Vergrößerung können verwendet werden.
Munition:
Nur Zentralfeuerkaliber.
Im Weiteren keine Einschränkungen.
Bekleidung:
Nur normale Straßenkleidung. Keine Handschuhe.
Wettkampfprogramm:
25 Schüsse auf 50m, liegend oder sitzend auf die BDMP-Scheibe Nr. 6.
Es wird jeweils ein Schuss pro Scheibenspiegel abgegeben.
Die Waffe darf vorne aufgelegt werden. Handelsübliche Zweibeine oder eine Sandsackauflage können hierzu verwendet werden.
Zum Abstützen des Hinter Schaftes darf nur die freie Hand verwendet werden.
Schießzeit: 25min, inklusive einer beliebigen Anzahl von Probeschüssen.
Mit sportlichen Grüßen
Christian Baldauf, 1.Schützenmeister
Nächster Clubabend am Freitag dem 21.Februar:
Unser nächster Clubabend findet am Freitag dem 21.Februar wie immer um 18:30 Uhr im Schützenhaus statt.
Endlich ist es wieder so weit, zu unserem nächsten Clubabend gibt es wieder unser leckeres
Lackefleischessen
Verbindliche Voranmeldung bitte bis zum 15.Februar 2025 (begrenzte Anzahl)
Anmeldung bei 1.oder 2.Schützenmeister / in
oder Werner Götzelmann.
Ausbildung zum Vereinsübungsleiter (VÜL)
Grundausbildung für Mitarbeiter im Verein:
Termine und Lehrgangsorte:
Teil I: Sa. 22. und So. 23. März 2025 in Eibelstadt
Teil II: Sa. 12. und So. 13. April 2025 in Eibelstadt
Beginn des Lehrgangs ist am Samstag, 22. März 2025
um 09:00 Uhr in Eibelstadt.
Ein genauer Zeitplan und eine Wegbeschreibung wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Wenn eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt oder gewünscht wird, bitte Rückmeldung.
Allgemeines:
Die Ausbildung folgt den Richtlinien für die Vereinsübungsleiterausbildung der Landestrainer des BSSB statt. Sie findet in Abstimmung mit dem Schützenbezirk Unterfranken statt und erstreckt sich auf 30 ÜE. Ausgebildete Vereinsübungsleiter sind für
die Obhut von Kindern und Jugendlichen geeignet. Die Ausbildung wird getrennt nach den Disziplinen Bogen, Gewehr und Pistole angeboten und jeweils von einem C-Trainer geleitet. – Jeder Teilnehmer kann nur eine Disziplin wählen. Die einzelnen Disziplinen werden nur angeboten, wenn sich jeweils mindestens 8Teilnehmer (Gewehr + Pistole/Bogen) anmelden.
Zielgruppe:
Verantwortliche und Mitarbeiter im Verein, die das Training betreuen oder im Verein aktiv sind. Die Ausbildung steht allen Mitgliedern des BSSB, auch außerhalb des Gaues Würzburg offen.
Voraussetzungen:
• Mindestalter 18 Jahre
• mindestens 18 Monate Mitgliedschaft im BSSB
• min. 12 Monate Erfahrung in der gewählten Disziplin
Lehrgangsziel:
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer die Vereinsübungsleiter(VÜL)-Lizenz. Sie erlangen die Fähigkeit, neue Vereinsmitglieder in ihrer Disziplin an das sportliche Schießen heranzuführen und das Training der Jugend bzw. der aktiven Vereinsmitglieder
zu betreuen. Der VÜL ist die Voraussetzung für eine spätere Trainer C oder Jugendleiterausbildung. Neben Theorie und Praxis des Sportschiessens wird auch ein
Überblick über rechtliche Grundlagen sowie Jugendarbeit und Vereinsarbeit gegeben. Diese Ausbildung gibt eine solide Basis für die Sportarbeit im Verein.
Mitzubringen sind:
• Komplette Recurve Bogen bzw. LG bzw. LP Ausrüstung
• Sportkleidung
(Turnschuhe, Trainingsanzug, Handtuch, für Sporthalle)
• Schreibzeug
Anmeldung:
• Per E-Mail oder Post an Harald Gretsch
(Bitte entsprechendes Anmeldeformular Gewehr/Pistole oder Bogen verwenden)
Anmeldeschluss:
Montag, 24. Februar 2025.
Lehrgangsgebühr: 80.- EUR
In der Teilnehmergebühr sind die Lehrgangsunterlagen
enthalten. Sie ist umgehend nach Erhalt der Anmeldebestätigung/Rechnung auf das dort angegebene Konto zu überweisen.

