Schützenverein
Schützenlust Stockstadt e. V.

Amtsblatt vom 30.Mai 2025

Clubabend:

Unser nächster Clubabend findet am Freitag dem 20.Juni um 18:30 Uhr im Schützenhaus statt.

                        Hab Sonne im Herzen und eine Fleischwurst im Bauch,
                        dann bist du glücklich und satt bist du auch!

                        **************************************************
                        Ein Ring heiße Fleischwurst mit Kartoffelsalat
                        **************************************************

Anmeldung bitte bis Sonntag den 15.Juni bei:
1.schuetzenmeister@schuetzenlust-stockstadt.de
2.schuetzenmeister@schuetzenlust-stockstadt.de
Oder Werner Götzelmann





Pokalrunde Großkaliber-Sportpistole 2025:

Die neue Pokalrunde der Großkaliber-Pistolenschützen beginnt Anfang Juni.
Für die Schützenlust gehen zwei Mannschaften an den Start.

Unsere 1.Mannschaft startet in der Gruppe 2B und bestreitet fünf Wettkämpfe.
Die 2.Mannschaft geht in der Gruppe 3B an den Start und bestreitet sechs Wettkämpfe.

Sonntag den 08.Juni 10:00 Uhr

Großkaliber-Sportpistole, 1.Wettkampf
Stockstadt 2            –           Mömbris 1
Dieser Wettkampf wird in Mömbris geschossen!

Sonntag den 15.Juni 10:00 Uhr

Großkaliber-Sportpistole, 1.WettkampfBlankenbach 2       –           Stockstadt 1Großkaliber-Sportpistole, 2.WettkampfHaibach 1                 –           Stockstadt 2






Schulung Standaufsicht am 17.07.2025 in Kahl:

Ohne verantwortliche Aufsichtsperson (VAP) darf auf einem Schießstand kein Schießbetrieb stattfinden. Die Standaufsicht ist für den sicheren Ablauf des Schießens verantwortlich. Sie hat dafür zu sorgen, dass keine vermeidbaren Gefahren für Schützen, Trainer, Betreuer und Zuschauer entstehen.

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zwar sachkundig sind oder eine WBK besitzen, aber bisher keine Berechtigung zur Standaufsicht erworben haben.

Wir bieten hiermit nun die Möglichkeit dies nachzuholen und somit zukünftig selbst als verantwortliche Person Aufsicht zu führen oder aber allein auf dem Schießstand schießen zu dürfen.

Der Kurs dauert 2-3 Stunden und umfasst die Einweisung auf dem Schießstand, die besonderen Gefahren des Schießsports, die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Aufsicht. Typische Situationen am Stand werden durchgespielt.

Teilnahmegebühr 20 € / Person.

Die Teilnehmer erhalten am Ende eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Infos bei Elena Strähle (elena.straehle@bssb.bayern oder 0176 71943803)

Schützengau Main-Spessart Mitglied im BSSB und DSB

Jugendleitung:

Liebe Jugendliche,

der Gau veranstaltet dieses Jahr ein Zeltlager und möchte euch herzlich dazu einladen.

Wann: 18. – 20.07.2025     Wo: Schützenhaus Hubertus Schöllkrippen    

Kosten: 15 € pro Person Altersgruppe: 6 – 18 Jahre

Anmeldung: Bis spätestens 25.06.2025 bei Roland Milleder (roland.milleder@freenet.de oder 01704823150)

 Wichtiges – Verpflegung übernimmt der Gau – Zelte sind von Teilnehmern mitzubringen – Aufbau der Zelte ist am 18.07 ab 15 Uhr geplant – Ende der Veranstaltung ist am 20.07 um ca. 15 Uhr – Es finden diverse Rahmenprogramme statt – Schwimmbad – Kahlgrund-Biathlon – diverse Spiele

Jeder teilnehmende Jugendliche muss eine Einverständniserklärung mitbringen. Diese wird nach Anmeldung zusammen mit einer Packliste den Teilnehmer zugeschickt. Die Anmeldung muss folgendes enthalten: Name, Alter, Anschrift, Emailadresse Sollten von

eurer Seite noch Fragen auftreten, könnt ihr mich direkt kontaktieren. Ich freue mich auf eure Teilnahme.

Mit Schützengruß Roland Milleder 3. Gaujugendleiter

An alle Vereine des Schützengaues Main-Spessart:

Ausschreibung Gaujugendpokal 2025

Disziplinen: Luftgewehr Luftpistole Klassen: Schüler Jugend Junioren (I/II gemeinsame Klasse) Es erfolgt keine Geschlechtertrennung

Wettkämpfe: Sa. 03.05. 10 Uhr in Sailauf Sa. 14.06. 10 Uhr in Alzenau Sa. 25.07. 10 Uhr in Schöllkrippen Sa. 20.09 10 Uhr in Strietwald

Die Austragungsorte sowie die Termine können bei Bedarf noch angepasst werden! Es gibt keine Gruppen, alle Teilnehmer schießen am gleichen Tag und am gleichen Wettkampfort. Der Wettkampf kann aus dringlichen Gründen am vorgesehenen Austragungsort vorgeschossen werden. Das Vorschießen muss bei der Gaujugendleitung unter Angabe der Gründe beantragt werden.

Das Finale findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt!

Anmeldung: Zur besseren Planung sollten die Vereinsjugendleiter ca. 1 Woche vor Wettkampf ihre Schützen per Mail mitteilen. Die Gaujugendleitung erstellt daraufhin eine Starterliste. Anmeldung an b.t.schneider@t-online.de

Wertung: Schüler 20 Schuss Jugend und Junioren 40 Schuss Für ein eventuelles Finale qualifizieren sich die besten Acht Schützen der einzelnen Klassen, die drei Wettkämpfe geschossen haben. Bei vier geschossenen Wettkämpfen gilt das schlechteste Ergebnis

als Streichergebnis. Die Rangliste ergibt sich aus der Summe der gewerteten Wettkämpfe. Geschossen wird nach der aktuell gültigen Sportordnung des Deutschen Schützenbundes.

Finale: Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung/Einladung.

 Bernd Schneider 1. Gaujugendleiter