Schützenverein
Schützenlust Stockstadt e. V.

Amtsblatt vom 04.April 2025

Mitgliederversammlung 2025:

Neuwahlen: Vorstandschaft bestätigt!
Sechs Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt!
Günther Zahn 60 Jahre bei der „Schützenlust“!

Am Samstag, 22.März fand unsere Mitgliederversammlung im Schützenhaus statt. Pünktlich um 16:00 Uhr eröffnete unser 1.Schützenmeister Christian Baldauf die Versammlung und begrüßte den stellvertretenden Gauschützenmeister Andre Bullmann sowie 45 anwesende Mitglieder, darunter unsere Ehrenmitglieder Klaus Schwarz und Günther Zahn auf das herzlichste. Anschließend wurde mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Ehrungen und Abteilungsberichte:

1.Schützenmeister Christian Baldauf und stellvertretender Gauschützenmeister Andre Bullmann nahmen zusammen die Auszeichnungen der zu Ehrenden Mitglieder vor.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Bernd Ricker und Friederike Schwarz
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Karl Ludwig Behr und Werner Jaskowski
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Eva Lang
Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Günther Zahn

60 Jahre Mitgliedschaft für Ehrenmitglied Günther Zahn
Von links: Andre Bullmann, stellvertretender Gauschützenmeister, Günther Zahn, 1.Schützenmeister Dr.  Christian Baldauf, 2.Schützenmeisterin Anja Bauer

Ehrungen verdienter Mitglieder
Von links: Andre Bullmann, stellvertretender Gauschützenmeister, Friederike Schwarz (25 Jahre), 1.Sportleiter Klaus Rosenberger, Bernd Ricker (25 Jahre), Günther Zahn (60 Jahre), 1.Schützenmeister Dr. Christian Baldauf, 2.Schützenmeisterin Anja Bauer


Für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen unsere Mitglieder aus den Händen des stellvertretenden Gauschützenmeisters jeweils eine Urkunde und ein Ehrenzeichen vom Bayerischen und deutschen Sportschützenbund überreicht.
Da Eva Lang nicht anwesend sein konnte, wird ihre Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft an unserer Königsfeier im November nachgeholt!
Für 60 Jahre Mitgliedschaft überreichte unser 1.Schützenmeister unserem Schützenbruder Günther Zahn zusätzlich zu Urkunden und Ehrenzeichen noch einen wunderschönen Glaspokal und ein hochwertiges Weinpräsent. Eine so lange Treue zum Verein ist nicht selbstverständlich und muss mit dem nötigen Respekt gewürdigt werden.
Nach den kurzen und übersichtlichen Berichten des 1.Schützenmeisters Dr. Christian Baldauf und des 1.Sportleiters Klaus Rosenberger, sowie den Berichten des Jugendleiters Konstantin Barko, der BDS-Gruppe durch Bernd Dinges, folgte der sehr zufriedenstellende Kassenbericht von unserem 1.Kassier Simon Westarp.

Unser 1.Sportleiter Klaus Rosenberger nahm während seines Berichtes noch die Siegerehrung unseres diesjährigen Winterschießens, welches am Samstag dem 15.Februar mit dem Zielfernrohr – Gewehr auf unseren Ständen ausgetragen wurde, vor.
Jeweils eine Medaille in Gold, Silber und Bronze erhielten die Schützen:
1.Platz           Karsten Rüth mit 221 Ringe
2.Platz           Dr. Christian Baldauf mit 217 Ringe
3.Platz           Uwe Ohl mit 202 Ringe

Siegerehrung Winterschießen 2025:
Von links: Dr. Christian Baldauf 217 Ringe, Karsten Rüth 221 Ringe, Uwe Ohl 202 Ringe


Anschließend wurde unser 1.Sportleiter Klaus Rosenberger für sein jahrelanges, besonderes Engagement für die Schützenlust und seine vielen Erfolge bei bayerischen und deutschen Meisterschaft vom Ehrungsausschuss der Schützenlust, vertreten durch unseren Schützenbruder Alexander Schell, und unseren 1.Schützenmeister Dr. Christian Baldauf mit dem goldenen Ehrenzeichen der Schützenlust ausgezeichnet.


Entlastung der Vorstandschaft:

Kassenrevisor Klaus Hauck stellte den Bericht der Kassenrevisoren für das Jahr 2024 der Versammlung vor. Anschließend beantragte er bei den anwesenden Mitgliedern die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft. Vorstand und Kassier wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet.


Neuwahlen:

Für die diesjährigen Neuwahlen wurde Klaus Hauck als Wahlleiter bestimmt. Klaus Hauck bedankte sich bei der bisherigen Vorstandschaft für ihre engagierte und kompetente Arbeit und beginnt anschließend mit den Neuwahlen. Es sind noch 43 Mitglieder anwesend.

1.Schützenmeister:                                  Dr. Christian Baldauf
2.Schützenmeisterin:                               Anja Bauer
1.Kassier:                                                    Simon Westarp
2.Kassier:                                                    Lucas Taudte
Schriftführer:                                              Martina Dinges
1.Sportleiter & Pressereferent:             Klaus Rosenberger
2.Sportleiter                                                Konstantin Barko


Verschiedenes:

Zum Schluss, unter Punkt Verschiedenes, stellte unser Kassier Simon Westarp noch zwei Anträge. Mitgliedsbeitragserhöhung ab 2026 und Anpassung der zu leistenden Arbeitsstunden, sowohl die Anzahl als auch den Preis pro Stunde.
Nachdem diese beiden Anträge lang und ausführlich und zum Teil kontrovers Diskutiert wurden, konnte sich die Mitgliederversammlung auf folgende Änderungen einigen:

Einzel – Jahresmitgliedsbeitrag von € 90.- auf € 100.-
Jahres – Familienbeitrag
von € 120.- auf € 130.-
Weitere Familienmitglieder von € 25.- auf € 30.-
Jugendbeitrag bis 18 Jahre bleibt unverändert bei € 45.-

Die Arbeitsstunden,
die jedes Mitglied zwischen 18 Jahren und 60 Jahren leisten sollte, werden pro Jahr von Fünf Stunden auf Sieben Stunden angehoben.
Für jede nicht geleistete Arbeitsstunde werden ab 2026 jetzt nicht mehr € 12.- sondern € 15.- jedem Mitglied berechnet.

Nach gut dreieinhalb Stunden so gegen 19:30 Uhr schloss unser 1.Schützenmeister Dr. Christian Baldauf die Mitgliederversammlung.





Vorstandssitzung:

Unsere nächste Vorstandsitzung findet am Donnerstag dem 10.April um 19:30 Uhr im Schützenhaus statt.





Zweiter Arbeitseinsatz Reinigung Schützenhaus am Samstag dem 12.April:

Beginn des Arbeitseinsatzes ist um 9:30 Uhr.

In Zukunft sollen alle zwei Monate, jeweils an jedem zweiten Samstag des entsprechenden Monats, ein Reinigungs-Arbeitseinsatz durchgeführt werden.

ToDo – Liste des Arbeitseinsatzes:

  • Reinigen der Toiletten, der Clubräume und dem Treppenhaus
  • Kehren Hof/Einfahrt
  • Saugen Luftgewehrstand
  • Nassreinigung Kleinkaliber- und Großkaliber-Schießstände

Wir bitten unsere Mitglieder um Unterstützung dieser Maßnahme und weisen darauf hin, dass die Zeit eurem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben wird.





Rundenwettkampfergebnisse:

Luftpistole:

Tolle Platzierung unserer Luftpistolenmannschaft!
Unsere Luftpistolenschützen belegen nach ihrer ersten Wettkampfsaison den 2.Platz in der A-Klasse 1!
Nur drei von zehn Wettkämpfen mussten unsere Luftpistolenschützen verloren geben. Sieben Wettkämpfe wurden gewonnen. Mit dem besten Mannschaftsschnitt der
A-Klasse 1 von 980,22 Ringe belegt die Mannschaft am Ende mit 14:6 Punkten einen guten 2.Platz.

Stockstadt 1              –        Diana Dettingen 5             969:940 Ringe
Luo Dongfeng 331 Ringe, Konstantin Barko 325 Ringe, Gerhard Lang 313 Ringe



Sportpistole:

Beide Sportpistolenmannschaften verlieren ihre letzten Wettkämpfe!
1.Mannschaft belegt mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 10:10 Punkte und einen Mannschaftsschnitt von 954,67 Ringe den 3.Platz in der Gauklasse 3.

1930 Kleinostheim 1           –        Stockstadt 1                1046:914 Ringe
Simon Westarp 248 Ringe, Konstantin Barko 240 Ringe, Dmitri Sawazki 231 Ringe, Lucas Taudte 195 Ringe

Für die 2.Mannschaft reichte es leider in dieser Saison, trotz zweitbestem
Mannschaftsschnitt der Gauklasse 2 von 668,44 Ringe und 5:15 Punkte nur für den letzten Platz in der Tabelle. Absteigen muss die Mannschaft nicht, da sie sich schon in der letzten Wettkampfklasse befindet.


Stockstadt 2            –           Dettingen3               685:717 Ringe
Michael Majik 234 Ringe, Guido Mayer 227 Ringe, Jürgen Barthold 224 Ringe, Luo Dongfeng 219 Ringe (Ersatz), Jörg Haltenhof 205 Ringe (Ersatz).





Nächste Rundenwettkampftermine:

Freitag den 04.April
Luftgewehr: 11.Wettkampf
Vormwald 1             –           Stockstadt 1
Stockstadt 2 schießfrei!

Freitag den 11.April
Luftgewehr: 12.Wettkampf
Stockstadt 1            –           Schöllkrippen 2
Heigenbrücken 1   –           Stockstadt 2   
Dieser Wettkampf wird vorgeschossen!

Mit diesen Wettkämpfen beenden nun auch unsere Luftgewehrschützen ihre Saison!





Ostereierschießen für Jedermann:

Am Palmsonntag dem 13.April findet wieder unser traditionelles
Ostereierschießen ab 16:00 Uhr im Schützenhaus statt. Herzliche Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder. Herzlich willkommen sind uns auch alle Schießsportbegeisterten Gäste ob jung oder alt. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf spezielle Scheiben in 10m Entfernung.

Das Highlight beim diesjährigen Ostereierschießen:
Sonderpreis: Ein „Lindt“ Osterhase – 1kg Schokolade!

Immer noch gilt das Zitat einiger Teilnehmer früherer Ostereierschießen:
„Selbstgeschossene bunte Ostereier schmecken immer noch am besten!“





Bezirksmeisterschaften 2025:

Die Bezirksmeisterschaften werden mit dem Luftgewehr in der Kultur- und Sporthalle in Haibach am Samstag dem 12. und Sonntag dem 13.April fortgesetzt.
Für die „Schützenlust“ gehen folgende Schützen an den Start:

Samstag den 12.April:

Luftgewehr:
Elisa Santangelo, Juniorenklasse 2, weiblich, 9:00 Uhr Vorbereitung, 9:15 Uhr Wertung
Klaus Rosenberger, Herrenklasse 4, 17:55 Uhr Vorbereitung, 18.10 Uhr Wertung

Sonntag den 13.April:

Luftgewehr:
Konstantin Barko, Herrenklasse 1, 9:00 Uhr Vorbereitung, 9:15 Uhr Wertung





Ergebnisse von den Bezirksmeisterschaften 2025:

Mit Pistole und Revolver zum Erfolg!
Unser 1.Schützenmeister Dr. Christian Baldauf mit zwei Bezirksmeistertitel äußerst erfolgreich gestartet.
Wir die „Schützenlust“ gratulieren ihm zu diesem gelungenen Auftakt auf das herzlichste.

Samstag den 15.März in Lohr:

25m Pistole 9×19, Herrenklasse 2
1.Platz und Bezirksmeister 2025 Dr. Christian Baldauf mit 383 Ringe
25m Revolver 44, Herrenklasse 2
1.Platz und Bezirksmeister 2025 Dr. Christian Baldauf mit 382 Ringe


Sonntag den 16.März in Lohr:

25m Pistole 45, Herrenklasse 2
4.Platz Dr. Christian Baldauf mit 363 Ringe

25m Revolver 357, Herrenklasse 2
5.Platz Dr. Christian Baldauf mit 359 Ringe


Sonntag den 16.März in Eibelstadt:

Luftpistole Standard, Herrenklasse 1
10.Platz Konstantin Barko mit 320 Ringe

Luftpistole Mehrkampf, Herrenklasse 1
6.Platz Konstantin Barko mit 340 Ringe